Das Innere Kind und der Erwachsene in dir.
Das Innere Kind gehört zu einer modellhaften Betrachtungsweise innerer Erlebniswelten, die durch Bücher von John Bradshaw sowie Erika Chopich und Margaret Paul bekannt wurden. Es bezeichnet und symbolisiert die im Gehirn gespeicherten Gefühle, Erinnerungen und Erfahrungen aus der eigenen Kindheit. Hierzu gehört das ganze Spektrum intensiver Gefühle wie unbändige Freude, abgrundtiefer Schmerz, Glück und Traurigkeit, Intuition und Neugierde, Gefühle von Verlassenheit, Angst oder Wut. Das Innere Kind umfasst alles innerhalb des Bereiches von Sein, Fühlen und Erleben, welches speziellen Gehirnarealen zugeordnet wird.
(Quellennachweis https://de.wikipedia.org/wiki/Inneres_Kind)
Photo by PNG Design on Unsplash
Dieses Foto ist geradezu dazu prädestiniert, die Zusammenhänge zwischen dem Inneren Kind und dem äußerlichen Erwachsenen einmal zu visualisieren: Geht es dem Kind in dir gut, und ist es satt, zufrieden, geborgen und bekommt alles, was es braucht, dann strahlt auch der erwachsene Anteil und fühlt sich rund um wohl. Denn letztlich sind beide Eins und fühlen daher auch so.
Die Betrachtungsweise, dass in einem Menschen mehrere "Menschen / Personen" parallel zueinander existieren, hilft häufig zu verstehen, warum Empfindungen so sind, wie sie sind. Die verschiedenen "Menschen / Personen" sind natürlich keine richtigen Personen, sondern so etwas wie Bewusstseinsanteile, die mal mehr und mal weniger bewusst sind.
Mit Selbstreflexion und etwas Übung gelingt es, zu erspüren, "wer" gerade "aktiviert" ist, etwas empfindest, braucht oder bspw. vermisst.
"Wenn das Kind in uns verletzt worden ist, fühlen wir uns innerlich leer und deprimiert. Das Leben vermittelt uns ein Gefühl der Irrealität. Wir sind zwar da, aber wir nehmen nicht wirklich daran teil. Diese innere Leere führt zu Einsamkeit. Da wir nie die sind, die wir wirklich sind, sind wir nie wirklich anwesend." - John Bradshaw
Innere-Kind-Arbeit ist etwas, das ich dir sehr empfehlen kann, wenn du wiederkehrende Konflikte und Schwierigkeiten in Beziehungen oder auch nur mit dir selbst hast. Es gibt viele tolle Bücher und Videos, um einen Einstieg zu dieser Thematik zu finden.
" Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit."
- Erich Kästner
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.